REZEPTE
Histaminfreie Pesto
Gerade bei den klassischen Pestos sind üblicherweise Zutaten wie z.B. Pinienkerne und Parmesankäse oder auch Tomaten enthalten, die bei Histaminintoleranz nicht gut verträglich sind.
Um auf den Pesto-Genuss nicht verzichten zu müssen lassen sich jedoch schnell und einfach schmackhafte histaminfreie Pesto Alternativen zubereiten:
Man ersetzt die Pinienkerne einfach durch Macadamianüsse (die einzige Nuss, die laut Histaminlebensmittelliste noch erlaubt ist) und verzichtet auf den Parmesankäse. Stattdessen verwenden Sie am besten jungen geriebenen Käse wie z.B. Gouda den Sie nachträglich auf die Pasta streuen. Die Pestos schmecken ohne Käse aber genauso gut.
Als Ersatz für klassische rote Pesto verwenden Sie am besten Paprika statt Tomaten. Für die klassische grüne Pesto wird wie üblich frischer Basilikum verwendet.

Zwei einfache Rezepte für histaminfreie Pesto, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch sehr schnell zubereitet sind:
Basilikum-Pesto
Ersatz für klassische grüne Pesto:
1 Basilikum-Strauch/Blätter
1 Knoblauchzehe (nur wenn Knoblauch verträglich ist!)
60g geröstete Macadamia
7 EL natives Olivenöl
1 TL Speisesalz (ohne Jod)
Zubereitung:
Die Basilikum-Blätter abzupfen und mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
Mit Salz abschmecken.
Paprika-Pesto
Ersatz für klassische rote Pesto:
3 rote Paprika, im Ofen grillen, etc.
2 Zweige Rosmarinnadeln
2 EL Frischkäse
60g geröstete Macadamia
1 EL natives Olivenöl
1 TL Speisesalz (ohne Jod)
Zubereitung:
Am besten schmeckt es wenn die Paprika nach dem Entfernen der Kerne im Ofen gegrillt wird. Die Paprika entfaltet dann ein besonders intensives Aroma. Die fertig gegrillte Paprika (so dass die Haut leicht braun ist) mit den anderen Zutaten zusammen in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz abschmecken.
Dazu passen glutenfreie Nudeln aus Dinkel, Reis oder Mais.
Lagerung:
Zum Aufbewahren die Pestos in Einweckgläser abfüllen und mit Olivenöl komplett bedecken. So bleiben sie im Kühlschrank länger haltbar. Die Pestos lassen sich auch gut auf Vorrat zubereiten und einfrieren.